Eine Marke die es schafft eine deutliche Botschaft zu hinterlassen ist eine ausdrucksstarke Marke. Wir kennen sie alle, das Zewa – nicht Küchentuch, das Tempo – nicht Taschentuch, den Edding – nicht Flizstift, die Nike’s – nicht Sportschuh.
Bietest du nun einen Dienst an, dann ist das so: Eine Marke ist das, was Menschen damit in Verbindung bringen. Ein starkes Gefühl, eine sinnvolle Tätigkeit, ein echter Nutzen. Es ist das, weshalb man dies weiterempfiehlt. Also, der gute Ruf.
Die persönliche Marke lebt von deiner Botschaft die du verbreitest.
Darum ist es so wichtig, dass du dich als Marke verstehst. Denn du willst ja Menschen anziehen, die sich freuen deine Marke zu ‚tragen‘.
Trage deinen Wert nach Außen und freue dich daran.
Zeige dich. Du bist die Expertin in deinem Bereich. Verhalte dich auch so. Hab keine Angst davor, deine Größe zu leben, wie auch immer das aussehen mag. Ich sage nicht, dass jede Unternehmerin im Business-Kostüm wirkt. Doch dein Äußeres sollte stimmig sein, zu dem was du tust. Dein Äußeres spiegelt dein Inneres.
Wie du deine ‚persönliche Marke‘ stärken kannst:
Erkenne deinen Wert
- Was genau bietest du an?
- Was ist deine leuchtende Botschaft?
Benenne deinen Standpunkt
- Wer sind die Menschen mit denen du am liebsten arbeitest und was macht sie aus?
- Was tust du am allerliebsten – beruflich gesehen?
Gib dir Form und Gestalt
- Welche Farben/Bilder/Texte drücken dich aus?
- Welches Self-Marketing passt zu dir?
Und…
- Höre auf dich zu vergleichen. –> Wettbewerb. Dafür hast du keine Zeit.
- Hole das Beste aus dir heraus und lebe es. –> Stärke deine Potenziale und achte auf deine Intuition, sie hat immer recht.
- Du musst nicht für Alle Alles sein. –> Fokussiere dich auf das Wesentliche.
- Lass sein, was nicht stimmig ist. –> Prüfe und lasse los.
Habe den Mut ganz du selbst zu sein. Dann werden die Menschen die zu dir passen deine persönliche Marke erkennen und dankbar annehmen.